
Wien wird auch dieses Jahr wieder zur Regenbogenhauptstadt Europas: Der Juni ist Pride-Monat und das soll gefeiert werden. Schon seit Wochen zelebriert die Stadt die gleichberechtigte Liebe und Respekt für alle Menschen. Der Höhepunkt der „Vienna Pride“ist aber die Wiener Regenbogenparade, die Weltoffenheit, Lebensfreude und Solidarität feiert.
Die Parade ist Österreichs größte jährlich stattfindende Demonstration und setzt ein starkes Zeichen für Akzeptanz, Respekt und gleiche Rechte für alle Menschen – unabhängig von sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsmerkmalen.
Am Samstag wird die Wiener Regenbogenparade zum 29. Mal über die Ringstraße ziehen. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Heterosexuelle, Trans-, Cis-, Inter- und queere Personen werden gemeinsam für Akzeptanz, Respekt und gleiche Rechte in Österreich, Europa und auf der ganzen Welt demonstrieren.
Ablauf und Programm
Die Parade umrundet die Ringstraße entgegen der Fahrtrichtung und passiert dabei zentrale Wiener Wahrzeichen: Parlament, Heldenplatz, Staatsoper, Stubenring, Urania, Schwedenplatz, Franz-Josefs-Kai, Börse, Universität Wien und kehrt zum Rathausplatz zurück. Der Zeitplan für die Wiener Regenbogenparade steht bereits:
- ab 9:30 Uhr: Aufstellung der Gruppen in der Sammelzone zwischen Rathausplatz/Burgtheater und Franz-Josefs-Kai
- 12:00 Uhr: Offizieller Start der Parade am Rathausplatz, Umzug entgegen der Fahrtrichtung um die gesamte Ringstraße
- ca. 15:00 Uhr: Moment des Gedenkens für Opfer von queerfeindlicher Gewalt und HIV/AIDS
- ca. 16:00 Uhr: Ankunft der Spitze des Zuges am Rathausplatz, das Ende folgt etwa 1,5–2 Stunden später
- 18:00 Uhr: Pride Celebration mit Reden von Aktivist:innen und Politiker:innen am Rathausplatz
- 22:00 Uhr: Abschlusskundgebung und buntes Bühnenprogramm
- ab 22:30 Uhr: Start der offiziellen Pride Night
Weitere Events anlässlich der Wiener Regenbogenparade
Das ganze Wochenende über verwandelt sich der Rathausplatz in das „Pride Village“: Ein queeres Dorf mit Live-Acts wie Melanie C. oder Conchita Wurst, Food Trucks, Infoständen, Kultur, Shows und kulinarischen Angeboten.
Am Freitag findet bereits der Pride Run Vienna (5 km) auf der Ringstraße statt. Hier wird ein sportliches Zeichen für Vielfalt und Inklusion gesetzt, bevor einen Tag später auf denselben Straßen gefeiert wird.
Die Wiener Regenbogenparade wird mit Sicherheit ein Event wie kein anderes: Erwartet werden über 250.000 bis 300.000 Teilnehmer*innen und Besucher*innen, die gemeinsam feiern und ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen. Ihr müsst euch weder kostümieren noch Eintritt zahlen. Die Parade ist kostenlos und jede und jeder ist willkommen. Seid dabei und macht euch für Gleichberechtigung stark!