Wer Kochkunst von Welt genießen will, braucht nicht weit zu gehen. Wien ist nicht nur für seine einzigartige Kaffeekultur bekannt, sondern hat auch einige Restaurants der absoluten Extraklasse zu bieten. Die Spitzenküchen unserer Musikmetropole werden im selben Atemzug wie Top-Küchen aus der ganzen Welt genannt. Und das hat sich jetzt nochmals bestätigt: Erneut wurde das Steirereck in die Liste der „World’s 50 Best Restaurants“ aufgenommen. Wir verraten euch, warum das Wiener Restaurant als bestes der Welt zählt.
Was macht das Steirereck so besonders?
Das Steirereck steht für kreative, österreichische Spitzenküche, nachhaltige Philosophie, außergewöhnlichen Service und ein einzigartiges Ambiente – diese Kombination macht es zu einem der besten Restaurants der Welt. Küchenchef Heinz Reitbauer hat das Restaurant vor fast 20 Jahren von seinen Eltern übernommen und gemeinsam mit seiner Frau Birgit Reitbauer zu internationalem Ruhm geführt. Das Wiener Lokal hält drei Michelin-Sterne und wurde mehrfach mit internationalen Preisen für seine Küche und den Service ausgezeichnet.
Dass das Wiener Restaurant als bestes der Welt zählt, ist bereits länger bekannt. Seit ganzen 17 Jahren ist das Steirereck ununterbrochen auf der Liste der „World’s 50 Best Restaurants“ vertreten. Letztes Jahr belegte es bereits Platz 22, nun ist es auf Rang 33 zu finden. Die Jury der Liste sieht das Lokal aus bestimmten Gründen in den Top 50. „Obwohl die Platzierung zweifellos auf die Vision und das Können des Küchenchefs zurückzuführen ist, spiegelt es auch die hervorragende und sich ständig weiterentwickelnde Gastfreundschaft von Birgit Reitbauer wider“, fasst die Seite ihre Kriterien zusammen.
Neben dem besonderen Essen sorgt auch das Interieur für Aufsehen. Ähnlich wie die Küche verbindet die Einrichtung des Lokals Historisches mit Modernem. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1904, aber wurde aufwändig renoviert. Heute ist das Innere luftig und mit einer Mischung aus Holz und Beton ausgestattet. Im Sommer können die Glaswände hochgefahren werden, sodass ihr mitten im grünen Wiener Stadtpark essen könnt. Denn das Steirereck liegt am Heumarkt direkt im Herzen Wiens.
Was gibt es im Steirereck?
Hier kommt Österreich auf den Teller! Küchenchef Reitbauer nutzt für seine Kreationen viele unbekannte Zutaten, wie seltene Fleisch- und Fischarten oder fast ausgestorbene Gemüsesorten. Diese werden direkt auf der Dachterrasse des Hauses angebaut oder stammen aus der familieneigenen Landwirtschaft in der Steiermark. Auch eigene Bienenstöcke besitzt das Restaurant. Bei allen Zutaten legt das Steirereck großen Wert auf Nachhaltigkeit und Kreativität – und das schmeckt man auch!
Zu den Gerichten des exquisiten Degustationsmenüs (es gibt auch eine À-la-carte-Option) gehören Fasan mit Yacon, Stachelbeere und Grünkohl, junge Artischocken mit Bergamotte, Brennnessel und Hühnervelouté sowie Kohlrabi mit Hafer, Apfel und Petersilie. Besonders bekannt ist das Steirereck für seinen Brotwagen mit rund 25 Sorten und einer außergewöhnliche Käseauswahl. Ausprobieren lohnt sich: Das Steirereck wartet mit Spitzenküche, Gastfreundschaft und ganz viel Genuss auf euch!