Was wünschen sich Wienerinnen? Wie ist ihre aktuelle Situation in der Stadt und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Vor drei Jahren haben 15.500 Wienerinnen genau diese Fragen beantwortet. Das Ergebnis ist die große Wiener Frauenwoche, die dieses Jahr zum zweiten Mal durchgeführt wird.
Unter dem Motto „Wien, wie sie will“ finden rund 200 kostenlose Veranstaltungen für Frauen in der Musikmetropole statt. Die Premiere im letzten Jahr war so erfolgreich, dass das Programm jetzt noch weiter vergrößert wurde. „Wir in Wien treten Tag für Tag für die Gleichberechtigung von Frauen und Mädchen ein“, erklärt Vizebürgermeisterin und Frauenstadträtin Kathrin Gaál die Idee hinter der Aktion. Die Wiener Frauenwoche soll dieses Engagement nun sichtbar machen.
Anlässlich des internationalen Frauentags am Samstag finden sich alle Interessens- und Altersgruppen eine Woche lang in Wien zusammen. Von Frauengesundheit bis Unternehmensgründung, wir haben für euch die Highlights der Wiener Frauenwoche zusammengestellt. Eine Übersicht des gesamten Programms gibt es hier.
Mehr Zeit, mehr Chancen: Kurse und Workshops
Das vielseitige Programm bietet in der ganzen Stadt zahlreiche Weiterbildungs- und Diskussionsrunden an. Dazu gehört ein Workshop von „Frau in der Wirtschaft Wien“, der den gesunden Umgang mit Finanzen inklusive Tipps für Gehaltsverhandlungen erklärt. Das Wiener Stadt- und Landesarchiv bietet eine Führung zum Thema „Unsichtbare Frauen“ an. Außerdem findet im Frauengesundheitszentrum FEM einen Vortrag über AD(H)S bei Frauen statt. Und weitere Kurse wie „Bevor die Mama explodiert“ thematisieren Wut bei Müttern.
Mehr Raum: Mitmachaktionen
Bei „Mädchen feiern Technik“ können Schülerinnen in handwerkliche Berufe hineinschnuppern. Das Landeskriminalamt Wien bringt allen interessierten Frauen unter dem Thema „Gewalt erkennen, Gewalt benennen“ wirkungsvolle Strategien und Techniken zum Selbstschutz vor und in Konfliktsituationen. Außerdem können Frauen sich zum gemeinsamen Fußball spielen zusammenfinden, beim Kochen über den Gender Pay Gap diskutieren oder an Stadtspaziergängen teilnehmen.
Abschluss: Offenes Rathaus am Internationalen Frauentag
Der Höhepunkt und Abschluss der Wiener Frauenwoche ist der internationale Frauentag am Samstag, 8. März. Das Rathaus öffnet dazu seine Türen und neben zahlreichen Infoständen findet ein großes Rahmenprogramm statt. Bei freiem Eintritt gibt es Führungen, Konzerte, Filmvorführung, Kinderbetreuung, Rollerskating oder Selbstverteidigungsworkshops. Den finalen Höhepunkt bildet eine Party von Frauen für Frauen: In der Volkshalle im Wiener Rathaus kann ab 19:30 Uhr gemeinsam gefeiert werden.