Wien hat eine Menge zu bieten, aber manchmal darf es auch ein kleiner Ausflug sein. Wie wäre es dann mit einer Kurzreise nach Graz? Dort gibt es einzigartige Sehenswürdigkeiten, von Kultur und Geschichte über Natur und Kulinarik bis hin zu Action und Nachtleben. Hier findet ihr die Highlights, die ihr in der steirischen Landeshauptstadt nicht verpassen solltest. Plant euren Ausflug und entdeckt die besten Unternehmungen in Graz!
Spaziergang durch die Altstadt
In der Altstadt von Graz fühlt man sich immer etwas wie in Italien. Denn der wunderschöne Stadtkern hat zahlreiche charmante Gassen und bestens erhaltene, historische Bauten. Kein Wunder, dass die Altstadt 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde! Genießt das italienische Flair bei einem Kaffee oder Aperitivo. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten lassen sich bequem zu Fuß entdecken, da sie alle nahe beieinander liegen. Dazu gehören der Hauptplatz, der Grazer Dom oder auch das Mausoleum.
Moderne Romantik erleben bei Candlelight Bridgerton
Candlelight bringt euch diesen Sommer ein ganz besonderes Highlight: Am 3. Juli verwandelt sich die Evangelische Heilandskirche in eine stimmungsvolle Kulisse im Stil der Regency-Ära und entführt euch in die Welt der beliebten Netflix-Serie „Bridgerton“. Ein Streichquartett interpretiert klassische Melodien und moderne Pop-Hits aus der Serie — von „Dancing on My Own“ bis „Bad Guy“. Umgeben von warmem Kerzenschein erlebt ihr Romantik, Eleganz und pure Bridgerton-Atmosphäre. Diese musikalische Angelegenheit von höchster Wichtigkeit solltet ihr nicht verpassen!
📍 Ort: Evangelische Heilandskirche
📅 Termine: 3. Juli, 19:00 und 21:00 Uhr
🎫 Infos & Tickets
Kaffee trinken auf der schwimmenden Murinsel
Wo eben noch Geschichte und historische Gassen um uns lagen, führt die Murinsel uns direkt in die Moderne. Sie ist eines der markantesten modernen Wahrzeichen von Graz und verbindet zeitgenössische Architektur mit urbanem Lebensgefühl. 2003 errichtete der New Yorker Künstler Vito Acconci die schwimmende Insel zum Kulturhauptstadtjahr. Über zwei Fußgängerstege ist sie von beiden Ufern aus erreichbar. Im verglasten, wetterfesten Bereich befindet sich ein Café, das regionale Spezialitäten, Kaffee und Cocktails anbietet – mit einzigartigem Blick auf die Mur und die Altstadt.
Den Ausblick vom Schlossberg genießen
Ein Muss bei den Unternehmungen in Graz ist der Besuch des Schlossbergs. Er ist das Wahrzeichen der Stadt! Ob zu Fuß, mit der Schlossbergbahn oder dem gläsernen Lift – oben erwartet euch ein grandioser Ausblick über Graz. Für den Rückweg müsst ihr euch nicht den Berg herunter bemühen, denn hier gibt es dafür die Schlossbergrutsche, die längste unterirdische Rutsche der Welt. Sie ist 170 Meter lang und ihr könnt bis zu 25 km/h erreichen. Kann man einen Berg besser hinunterrutschen?
Doppelwendeltreppe
Eines der faszinierensten Sehenswürdigkeiten in Graz ist die Doppelwendeltreppe. Sie ist ein architektonisches Meisterwerk der Spätgotik und unbedingt sehenswert! Zwei gegenläufige, ineinander verschlungene Wendeltreppen vereinen sich auf jedem Stockwerk kurz und trennen sich dann wieder. Dieses Prinzip wird oft als Symbol für Trennung und Versöhnung gedeutet, weshalb die Treppe auch „Versöhnungsstiege“ oder im Volksmund „Busserlstiege“ genannt wird. Alles über dieses einzigartige Bauwunder findet ihr hier.
Kultur entdecken im Kunsthaus Graz
Beim Anblick des Kunsthaus Graz fragt man sich manchmal, ob man auf einem fremden Planeten gelandet ist. Die organische, biomorphe Form wird oft als „Friendly Alien“ bezeichnet. Denn das Kunsthaus hebt sich bewusst von der barocken Dachlandschaft der Umgebung ab und wirkt wie ein futuristisches Wesen, das mitten in Graz gelandet ist. Es ist ein Museum für zeitgenössische Kunst und zeigt wechselnde internationale Ausstellungen – ein Muss für Architektur- und Kunstfans.
In die Geschichte im Landeszeughaus eintauchen
Zu den besondersten Unternehmungen in Graz gehört sicherlich auch ein Besuch im Landeszeughaus. Es ist das größte historische Waffenarsenal der Welt! Auf vier Stockwerken sind rund 32.000 Rüstungen, Harnische, Helme, Schwerter, Feuerwaffen und Kanonen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert ausgestellt. Hier könnt ihr spannende Einblicke in die Geschichte erhalten.
Direkt daneben befindet sich das Landhaus, eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke Mitteleuropas. Es wurde ab 1557 nach Plänen des italienischen Architekten Domenico dell’Allio errichtet und diente als repräsentativer Sitz der steirischen Landstände, heute tagt hier noch der Landtag der Steiermark.